BEUGEL-WARMUTH Krankengymnastik - Physiotherapie |
||
Laufbandanalyse | ||
Die Laufbandanalyse bietet die Möglichkeit zu einer funktionalen Betrachtung des Laufens. Als Basis wird hierfür zunächst eine Barfußmessung durchgeführt. Die daraus resultierenden Ergebnisse sind unverfälscht und werden als Vergleichsdaten für die weiteren Messung herangezogen. Sie bilden zudem die Datengrundlage für die Anfertigung von Hilfsmitteln (z.B. Einlagen). Erst im weiteren Verlauf der Laufbandanalyse werden verschiedene Laufschuhe benutzt, da diese nicht nur Fehlstellungen beseitigen können, sondern auch verursachen können. Aus diesem Grunde sollten alte Laufschuhe nicht sofort entsorgt werden, sondern zur Laufbandanalyse mitgenommen werden. Oft lassen sich Pronationsfehlstellungen schon an entsprechend ungleichmäßig abgelaufenen Schuhsohlen erkennen. Die funktionale Betrachtung liefert außerdem Erkenntnisse über den individuellen Laufstil und dient so der Trainingslehre als Instrument zur Ökonomisierung von Laufbewegungen. In der Sportwissenschaft wird die Laufbandanalyse auch zur Betrachtung schneller Bewegungsabläufe genutzt. |
||
Quelle: www.joggen-online.de/laufschuhkauf/laufbandanalyse.html |